Steinzeit Siegsdorf
Steinzeit Siegsdorf

Presse

"Steinzeitgarten" am Naturkundemuseum offiziell "entzündet"

Neues Schmuckstück in der Siegsdorfer Ortsmitte eröffnet

Siegsdorf: Völlig sprachlos war so mancher Besucher beim Betreten des neuen "Steinzeitgartens" direkt hinter dem Siegsdorfer Naturkunde- Mammut-Museum über die zukunftsweisende Veränderung die der kleine Park in den letzten Wochen erfuhr. In unwahrscheinlich kreativer und künstlerischer Arbeit haben Museumsleiter Dr. Robert Darga und seine Mitarbeiterinnen unter der Führung von Hanni Steiglmann das Freizeit-Konzept des Steinzeitdorfes im abgelegenen Dießelbachtal mit der Fachkompetenz und Familienfreundlichkeit des überregional bedeutenden Naturkunde- und Mammutmuseums verbunden. Diese Erweiterung und Bereicherung des Museums hat sich auch Dank der Unterstützung des Museums-Fördervereins zu einem Schmuckstück in der Siegsdorfer Ortsmitte entwickelt. Bürgermeister Thomas Kamm lobte bei der offiziellen Eröffnung der Anlage am Samstag nachmittag das überdurchschnittliche Engagement der Verantwortlichen und der vielen ehrenamtlichen Helfer sowie der Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes bei der Entstehung, und dankte den Nachbarn für ihr Verständnis und ihre Geduld angesichts der monatelangen "Baustelle". "Ich war immer wieder überrascht über die Entwicklung und über das Ergebnis", betonte Kamm und stellte die große Bedeutung des Fördervereins für den Fortbestand und die Attraktivität des Museums heraus. "Es hat Freude gemacht ein solches Kunstwerk zu unterstützen, dafür haben wir den Verein ins Leben gerufen", gab Vereinsvorsitzender Erwin Kurz das Kompliment zurück. Nachdem die geistige Schöpferin des Steinzeitgartens Hanni Steiglmann mit einem Schulaufsatz zum Thema "Steinzeit" für Heiterkeit gesorgt hatte, übergab sie das Kommando an ihren Chef, Museumsleiter Dr. Robert Darga, der mit Feuerstein und Zunder in wenigen Augenblicken ein großes Feuer entfachte und damit den "Steinzeitgarten" offiziell zündete.
Überraschend viele Siegsdorfer waren zur Eröffnung gekommen und nutzten die Angebote der "Museumsmädels" beim Basteln von Ketten aus natürlichen Materialien, beim Suchen und Bearbeiten von Mineralien und Fossilien oder sie freuten sich über frisches "Stockbrot" aus dem Lagerfeuer. Der bekannte Künstler Franz Feistl aus Aschau hat im Auftrag des Museumsvereins mit Pinsel und Farbe aus der Rückwand des Museums ein steinzeitliches Dorf gezaubert, das den Besucher sofort fasziniert und fesselt. Unter schattigen Bäumen und Schirmen können Jung und Alt während der Öffnungszeiten des Museums die verschiedenen Schätze des Steinzeitgartens wie z.B. die Fossil-Kiesgrube, den Glitzerstein-Sandkasten, den Backofen, die Feuerstelle, die Höhle oder die Themenkisten entdecken und ausprobieren. Gemeinde und Museum wollen mit der neuen Einrichtung die Marke "Steinzeit Siegsdorf" und ihre Faszination am Leben erhalten, dass sie dabei auf dem richtigen Weg sind beweist der Besuch von mehr als 1000 Schülern, die in den letzten Wochen das Angebot "Steinzeit-Werkstatt" für Schulklassen begeistert nutzten. Der Steinzeit-Garten ist ebenso wie das Museum und die Sonderausstellung "Mikroben - Baumeister der Erdgeschichte" bis Mitte September täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zu Führungen und den Angeboten im "Steinzeitgarten" auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Siegsdorf. (www.siegsdorf.de)

Zu den Bildern:

Steinzeit

Bürgermeister Kamm, Hanni Steiglmann und Erwin Kurz vor der beindruckenden Steinzeitkulisse hinter dem Museum


Steinzeit

Dr. Robert Darga verblüffte die vielen Besucher mit seinen Fertigkeiten beim "Feuermachen mit Stein und Zunder". In den Kreis der begeisterten Besucher reihten sich auch Fördervereinsvorstand Erwin Kurz, Bürgermeister Thomas Kamm und "Steinzeittante" Hanni Steiglmann.